· 

Kunsthaus Mikizzaner - Weihnachtsausstellung, Gold & Rot mit allen Sinnen

Der Künstler MaLo Magic Blue zeigte im Dezember 2024 sein allererstes Bild, ein abstraktes Gemälde in den Farben Gold und Rot aus dem Jahr 2012.
Der Künstler neben seiner Nummer 1: MaLo präsentiert sein 12 Jahre altes Acrylbild GOLDESRUHE.

Gleich zwei Ausstellungen wurden am 1. Dezember im Voitsberger Kunsthaus Mikizzaner eröffnet: Eine allgemeine Weihnachtsausstellung mit unterschiedlichen Lieblingsstücken der teilnehmenden Kunstschaffenden und eine spezielle mit Bildern ganz in warmen Rot- und Goldtönen. 

 

Ich nahm an beiden Ausstellungen teil. Für "Gold & Rot mit allen Sinnen" hatte ich ein besonderes Exponat vorbereitet: Den allerersten MaLo aus dem Jahr 2012! GOLDESRUHE heißt das kleine Bild mit eleganten, konzentrischen Kreisen und Schmucksteinen. Ich hatte es seit Jahren nicht mehr ausgestellt und musste es erst einmal restaurieren mit hochwertigen Acrylfarben, sodass es jetzt sehr haltbar ist.

 

Insgesamt 13 Künstlerinnen und Künstler aus Österreich und Deutschland sind verteten. Es gab Ansprachen, Interviews,  Live-Musik, eine Ehrung, eine Kinderbuchvorstellung und eine Lyrik-Lesung.

 

 

Anstelle eines längeren Berichts folgen nun einige Fotos, die einen guten Überblick über die Menschen und Programmpunkte des künstlerischen Nachmittags geben. 

MaLo Magic Blue nahm im Dezember 2024 mit weiteren Kunstschaffen den aus Österreich und Deutschland an der Weihnachtsausstellung "Gold & Rot mit allen Sinnen" in Voitsberg teil.
Das Ausstellungsplakat "Gold & Rot mit allen Sinnen"
GOLDESRUHE heißt der MaLo #1, das erste Acrylgemälde des Grazer Künstlers MaLo Magic Blue. Es misst  40 x 20 cm und besticht durch sein elegantes, abstraktes Design in Gold und Rot. Eine Rarität!
MaLo 2012 * GOLDESRUHE* Original Acrylbild auf Keilrahmen mit Schmucksteinen, 40 x 20 cm, Preis auf Anfrage

Ganz in Gold und Rot erstrahlte das Foyer des Kunsthauses Mikizzaner bei der Weihnachtsausstellung im Dezember 2024. Am Foto: Die anwesenden Künstlerinnen und Künstler, darunter Arthena Maxx, der Grazer MaLo und der Popartkünstler Hannes Rossbacher.
Eine harmonische, farbprächtige Ausstellung mit ebensolchen Kunstschaffenden
Der Künstler MaLo Magic Blue mit Kollegin Gabriele Hirsch auf einer Ausstellung im Kunsthaus Voitsberg.
MaLo mit Gabriele Hirsch. Die abstrakten Werke der Künstlerin befinden sich hinter ihr an der Wand.
Tätowierer und malender Künstler Manfred Thier stellte im Dezember 2024 im Kunsthaus Mikizzaner aus.
Tätowierer und malender Künstler Manfred Thier mit einer seiner beeindruckenden Engeldarstellungen.
Heidrun Kirzenberger nebst ihrem Acrylbild, einem gestiefelten Pferdchen.
Heidrun Kirzenberger nebst ihrem gestiefelten Pferdchen.

Renate Kunst vor ihren digitalen Bildern
Renate Kunst vor ihren digitalen Bildern
Gerald Mandl
Gerald Mandl
Figürliche Abstraktionen von Irmgard Götzl
Figürliche Abstraktionen von Irmgard Götzl

Josef Binder
Josef Binder
Popartkünstler Hannes Rossbacher
Popartkünstler Hannes Rossbacher
Vor Ort nicht anwesend, aber präsent durch ihr Werk mit der Sanduhr: Die Künstlerin Wirbelart aus dem Saarland
Vor Ort nicht anwesend, aber präsent durch ihr Werk mit der Sanduhr: Die Künstlerin Wirbelart aus dem Saarland

Der Grazer Künstler MaLo Magic Blue und Mikizzaner-Gründerin Arthena Maxx im Gespräch über die Kunst während der Ausstellung "Rot und Gold mit allen Sinnen" im Kunsthaus Voitsberg, Dezember 2024.
MaLo im Gespräch mit Künstlerin und Kuratorin Arthena Maxx
Gefühlvolle Songs, interpretiert von LiLa Herderberg
Gefühlvolle Songs, interpretiert von LiLa Herderberg
Richard Dopler an der Gitarre
Richard Dopler an der Gitarre

Heidrun Kirzenberger wurde geehrt mit einem prächtigen Buch ihrer Fotos und Lyrik
Heidrun Kirzenberger wurde geehrt mit einem prächtigen Buch ihrer Fotos und Lyrik
Nachwuchsautorin Elli Belli stellte ihr erstes Kinderbuch vor
Nachwuchsautorin Elli Belli stellte ihr erstes Kinderbuch vor
Renate Kunst entführte uns in die Welt ihrer Gedichte
Renate Kunst entführte uns in die Welt ihrer Gedichte

Kommentar schreiben

Kommentare: 0